Knossos (auch Cnossos, beide gesprochen /(kə)ˈnɒsɒs, -səs/; Griechisch: Κνωσός, Knōsós [knoˈsos]), ist die größte archäologische Ausgrabungsstätte aus der Bronzezeit auf Kreta und wird als die älteste Stadt Europas bezeichnet.
Bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, ist der Name Knossos aus altgriechischen Hinweisen auf die größte Stadt Kretas überliefert. Der Palast von Knossos wurde schließlich das zeremonielle und politische Zentrum der minoischen Zivilisation und Kultur. Der Palast wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt am Ende der späten Bronzezeit (ca. 1.380-1.100 v. Chr.) aufgegeben. Der Grund dafür ist unbekannt, doch wird allgemein eine der vielen Katastrophen vermutet, die den Palast heimsuchten.